Präsenz in Lörrach verstärken: ED Netze baut neuen Standort

• Neuer Standort am Umspannwerk in Stetten

• Bauarbeiten bis Ende Juli abgeschlossen

Lörrach, 13. Juni 2017. Vor über 100 Jahren haben die Vorgängerunternehmen der ED Netze GmbH das Stromnetz in Lörrach aufgebaut. Seitdem betreibt es der regionale Netzbetreiber und investiert in die sichere Versorgung und Zukunftsfähigkeit des Netzes, um es für die Herausforderungen der Energiewende fit zu halten.

Nun erhöht ED Netze auch die Präsenz vor Ort und wird in Lörrach leichter erreichbar sein. Am Umspannwerk Stetten entsteht ein neuer Standort, an dem sich ab Ende Juli die verantwortlichen Projektbetreuer und Kundendienstmeister um die Wünsche der Netzkunden kümmern. Zudem entsteht dort eine weitere öffentlich zugängliche Ladesäule für Lörrach.
Mitte Juni beginnen die Bauarbeiten an der Wiesentalstraße. Da der Standort aus vier großen Raumeinheiten besteht, werden die Arbeiten innerhalb weniger Wochen abgeschlossen sein.

„Für uns gibt dies einen schönen Dreiklang“, sagt Martin Steiger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Energiedienst Holding AG. „Mit dem neuen Standort sind wir noch näher an unseren Kunden. Wir ermöglichen damit unseren Netzkunden, Installateuren und auch unseren Mitarbeitern kürzere Wege. Denn mit dem Kundenshop am Chesterplatz und mit der Niederlassung des CarSharing-Unternehmens my-e-car ist mit ED Netze nun auch das dritte Unternehmen der Unternehmensgruppe in Lörrach mit einer Anlaufstelle vertreten. Wir zeigen, dass wir der natürliche Partner von Lörrach sind.“

Presseinfo als PDF

Unternehmensinformation
Die Energiedienst-Gruppe ist eine regional und ökologisch ausgerichtete deutsch-schweizerische Aktiengesellschaft. Das Energieunternehmen erzeugt Ökostrom aus Wasserkraft und vertreibt Strom sowie Gas. Eigene Netzgesellschaften versorgen die Kunden mit Strom. Zudem realisiert Energiedienst Wärme- und Energielösungen und wächst in neuen Geschäftsfeldern. Für die Energiewende ihrer Kunden bietet die Unternehmensgruppe intelligent vernetzte Produkte und Dienstleistungen, darunter Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Stromspeichersysteme und Elektromobilität. Die Energiedienst-Gruppe beliefert über 270.000 Kunden mit Strom. Sie beschäftigt rund 845 Mitarbeiter, davon sind etwa 40 Auszubildende. Zur Gruppe gehören die Energiedienst Holding AG, die Energiedienst AG, die ED Netze GmbH, die EnAlpin AG im Wallis sowie die Tritec AG. Die Energiedienst Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe.