
Ursache des Stromausfalls im Markgräflerland
Markgräflerland, 28. Oktober 2016. Um eine stabile Versorgung mit elektrischer Energie zu sichern, sind die Kraftwerke und die Verbraucher zu einem Stromverbundsystem zusammengeschlossen. Die einzelnen Netzbetreiber arbeiten eng zusammen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Benachbarte Stromnetze können einander stabilisieren, aber auch beeinträchtigen. Dies war der Fall am Dienstag, 25. Oktober als in Bad Krozingen sowie in einigen angrenzenden Kommunen (Mengen, Schallstadt, Ebringen, Leutersberg, Norsingen, Scherzingen, Wolfenweiler, Pfaffenweiler, Kirchhofen, Wittnau, Sölden, Bollschweil, Ehrenstetten, St. Ulrich, Offnadingen und Obermünstertal) der Strom ausfiel. Kunden im Netzbereich von bnNetze und ED Netze waren betroffen.
Im Netz der bnNetze löste gegen 9 Uhr ein Sicherheitssystem in einem Schalthaus in Bad Krozingen aus. Werden Grenzwerte überschritten fahren Anlagen automatisch runter, damit diese nicht beschädigt werden. Der Auslösung des Schutzes vorangegangen war die Umstellung des regulären Stromflusses, da der benachbarte Netzbetreiber ED Netze eine Baumaßnahme in unmittelbarer Nähe durchführen musste. Bei Baumaßnahmen wird die betreffende Leitung außer Betrieb genommen und der Strom fließt über eine andere Leitung. Im Bad Krozinger Netz kam es am Vormittag zu einem unerwartet hohen Strombedarf, so dass die Systeme der bnNetze eine Überlast signalisierten, Bad Krozingen ging vom Stromnetz. Auch auf Seiten der ED Netze kam es in der Folge zum Stromausfall bei einigen Kommunen im Markgräflerland.
Presseinfo als PDF
Unternehmensinformation
Die ED Netze GmbH ist der Netzbetreiber für Südbaden. 260 Mitarbeiter sorgen für eine sichere Stromversorgung der 290.000 Netzkunden und 14.000 dezentralen Einspeiseanlagen. Das Netzgebiet umfasst im Westen die Region südlich von Freiburg bis zum Hochrhein und reicht im Osten nördlich von Villingen-Schwenningen bis zum Bodensee. Dazu unterhält ED Netze ein komplexes System mit 40.000 Masten, 7.900 Kilometern Erdkabel, 5.100 Kilometern Freileitungen sowie 3.400 Transformatoren und 22.000 Schaltgeräten. Der Verteilnetzbetreiber kümmert sich um Bau, Betrieb und Instandhaltung im Hoch-, Mittel- und Niederspannungsbereich. Über die dezentralen Stützpunkte ist die ED Netze GmbH in ganz Südbaden vor Ort präsent. Sie gehört zur Unternehmensgruppe der Energiedienst Holding AG.
Mehr Infos unter: www.ednetze.de
Übrigens: Wo es aktuell im Stromnetz der ED Netze Störungen gibt, finden Sie im Internet:
www.ednetze.de/unterbrechungen